Sonntag, 26. Dezember 2010

Nicht nur was für Katzenfans

Atemberraubend die Große Chhoreografie der Katzen!
Unvergänglich die großen Melodien von Andrew Lloyd Webber!

Mit diesen Worten lässt sich der Musical Welterfolg beschreiben! Seit 1981 ist das Musical CATS auf ihrem Siegeszug durch die Welt!
  
Es ist dunkler Nacht, der Vollmond scheint hell auf einen Schrottplatz! Das Publikum fragt sich:" Was soll das ganze!"
Dann beginnt es, das atemberaubenste Musical der Welt!
In 2 Stunden singen, flirten,tanzen, kuscheln, streiten und kämpfen sich die Katzen durch das Stück.
Die Handlung ist schnell erzählt:
Die Katzen von London feiern Jellicle Ball! Sie treffen sich auf einem Schrottplatz, auf dem das Oberhaupt Alt Deuteronimus (Old Deuteronomy) wählt, welche Katze ein neues Leben beginnen darf und die Wunder des Spährischen Raumes zu erleben. Die Katzen erzählen aus ihrem Leben. Da ist Jenny, die Mütterliche Katze die Kakerlaken erzieht, ihre Freundinn die gutmütige Jellylorum, die sich um denn alten Bühnen Star Gus kümmert! Rum Tum Tugger, der Elvis der Katzen Welt flirtet was das Zeug hählt! Die Sex Queen ist Bombalurina, eng befreundet mit der wunderhübschen und Gehimnisvollen Demeter!
Victoria, die anmutige weiße Balletkatze, die jungfräuliche Jemima und der Kater mit den Zauberkräften 
Misto! Sie erzählen sich Geschichte, wie die über den legendären Piraten Growltiger und seiner Geliebten, der wunderhübschen Griddlebone!
Doch eine feiert nicht! Die alte , ausgestoßene Grizabella schleicht um den Platz, in der Hoffnung wieder aufgebommen zu werden!
Das sind ein paar der über 20 Characktere die alle rund um die Uhr auf die Bühne zu sehen sind!
  
Cast
Kater Munkestrap mit Jenny (unten) und (v. l. n. r.) Demter, Jellylorum und Bombalurina!
Jellylorum (l.) und Jemima



Griddlebone und Pirat Growltiger

Mit der Premiere in London, startete die Erfolgsgeschichte! Das Meisterwerk des Komponisten Andrew Lloyd Webber. (Phantom der Oper, Starlight Express)
Hamburg,Wien,New York City, Berlin, und Frankfurt am Main, ein paar Städte wo Cats lebte!
Jede Produktion eine Bombe!
Die Menschen liebten Cats! Natürlich gab es auch Hater, die heute bei Musicals sagen:"Ist doch alles wie Cats!"

Doch es sind die Geschichten die, die Menschen anziehen. Besonders die von Grizabella, die mit ihrem Lied "Memory" einer der Rollen ist  der Musicalbranche, wer sie spielt, ist ganz groß!

Angelika Milster als Grizabella

Die Tänze und die Kostüme machen ebenfalls den Reiz aus! Jedes Kostüm, dem Darsteller auf dem Leib geschneidert, ist Hand gemacht, ebenso wie die Perücken auf Büffelhaar!


Die Lieder scheinen nicht jeder man Geschmack sein, aber Memory (Deutsch: Erinnerung) erweicht jedes Herz, kein Auge bleibt bei der Textstelle "Spühr mich, komm  zu mir und berühr mich..." trocken!


CATS ist was besonderes, es ist nicht wie Das Phantom der Oper auch nicht wie Starlight Express!
Es ist einfach CATS!
Nicht jeder wird es mögen, denn die Handlung ist nicht klar erkennbar und teilweise Interpretations sache!
Aber man verliebt sich in die Characktere! Jeder findet seinen Liebling , liebt ihn und beobachtet ihn während der Show!
Eine einzige Show reicht nicht aus um alle zu sehen und zu erleben!

Wer mehr wissen will und sich ein eigenes Bild machen will, der kann es: Den ab dem 6. Januar wird der 
Mond wieder aufleuchten in Hamburg auf dem Heillig Geist Feld im eigenem Theaterzelt!
Ich freue mich auf den 5. März ;)





5 Kommentare:

  1. Naja, unter einem Review stelle ich mir ja etwas anderes vor.


    Erst einmal finde ich, dass man, wenn man so einen „Bericht“ schreibt, etwas auf seine Rechtschreibung achten sollte. (z.B. Balletkatze, Characktere, spühren, Freundinn heißen ja eigentlich Ballettkatze, Charaktere, spüren und Freundin).


    Ich bin aber auch mit dem Inhalt dieses Artikels nicht ganz einverstanden und werde einfach mal verschiedene Textstellen zitieren und kommentieren.


    „Atemberraubend die Große Chhoreografie der Katzen!
    Unvergänglich die großen Melodien von Andrew Lloyd Webber!“

    -- Ich finde, dass man, wenn man diese zwei Sätze aus Fernsehberichten zitiert (was du ja getan hast, denn ich habe diese Berichte alle selber gesehen!), das auch angeben sollte. Ansonsten ist sowas nämlich ein Plagiat und hat ja dann eher Guttenberg-Niveau ;)


    „Seit 1981 ist das Musical CATS auf ihrem Siegeszug durch die Welt!“

    -- Das ist soweit ja richtig, aber das Musical ist nicht auf ihrem Siegeszug, sondern auf seinem
    Siegeszug.

    AntwortenLöschen
  2. „Dann beginnt es, das atemberaubenste Musical der Welt!“

    -- Erstens heißt es das „atemberaubendste Musical der Welt“ und zweitens finde ich, dass man so etwas gar nicht sagen kann. Sind Stücke wie Tanz der Vampire, Wicked oder Starlight Express nicht mindestens genauso atemberaubend? Das ist doch das Empfinden eines jeden Eigenen.


    „Rum Tum Tugger, der Elvis der Katzen Welt flirtet was das Zeug hählt!“

    -- Auf die zahlreichen Rechtschreibfehler, die noch kommen, gehe ich jetzt mal nicht weiter ein. Aber du vergleichst Tugger mit Elvis. Die Rolle ist aber an dem Charakter von Mick Jagger angelegt, der ja mal ganz anders als Elvis ist.


    „Die Sex Queen ist Bombalurina“

    -- Bombalurina ist eine Sex Queen? Wo nimmst du diese Information denn her?


    „Natürlich gab es auch Hater, die heute bei Musicals sagen:"Ist doch alles wie Cats!"“

    -- Kannst du mir eine Person nennen, die so etwas sagt? Diese Aussage ist schlicht und einfach falsch. Kein Musical ist wie Cats und das wissen die Leute auch. Das ist ja auch einer der Gründe, warum viele dieses Musical nicht mögen.

    AntwortenLöschen
  3. „Doch es sind die Geschichten die, die Menschen anziehen. Besonders die von Grizabella, die mit ihrem Lied "Memory" einer der Rollen ist der Musicalbranche, wer sie spielt, ist ganz groß!“

    -- Ich habe ja eigentlich geschrieben, dass ich über die Formfehler nicht mehr schreiben möchte. Hier kann ich aber leider nicht anders, weil ich mir den Satz dreimal durchlesen musste, bevor ich ihn komplett verstanden habe. Vielleicht wäre es das nächste Mal doch besser, wenn man den Text vor dem Posten noch mal liest? Sonst kann das sehr peinlich werden ;)
    Nun aber wieder zum Inhalt: Ich denke, ich liege richtig, wenn ich sage, dass die Geschichte von Grizabella wohl die wenigsten Leute „anziehen“, wie du schreibst. In meiner langjährigen Zeit als Cats-Fan habe ich viele Gleichgesinnte kennengelernt, von denen kein Einziger die Grizabella-Story als DIE große Story des Musicals nennt. Im Gegenteil: eigentlich ist die Geschichte rund um Griza die unscheinbarste im ganzen Stück.

    Wer Grizabella spielt, ist ganz groß? Naja, also ich weiß ja nicht. Ich kenne eine große Zahl von Grizabellas. Willst du Leute wie Christine Lariche, Andrea Bögel, Masha Karell oder Angie Smith? Die sind ja nicht wirklich bekannt in der Musicalszene. Klar gibt es auch bekannte Darstellerinnen, die Grizabella gespielt haben, aber die gibt es in anderen Rollen von Cats auch!


    „Jedes Kostüm, dem Darsteller auf dem Leib geschneidert, ist Hand gemacht, ebenso wie die Perücken auf Büffelhaar!“

    -- Handgemacht ist zwar richtig, aber auf den Leib geschneidert? Nein. Es kommt nicht selten vor, dass Darsteller, die neu in die Cast kommen, Kostüme von früheren Darstellern übernehmen.
    Wenn man so etwas schreibt, sollte man sich vorher ein wenig informieren. Oder es eben gar nicht schreiben ;-)


    „Die Lieder scheinen nicht jeder man Geschmack sein, aber Memory (Deutsch: Erinnerung) erweicht jedes Herz, kein Auge bleibt bei der Textstelle "Spühr mich, komm zu mir und berühr mich..." trocken!“

    -- Also Memory ist ja jetzt nicht DAS Lied der Show. Ich finde es ziemlich wage, zu behaupten, dass Memory jeden Menschen zu Tränen rührt. Dem ist ja nicht so. Mir ist das bisher nicht einmal passiert, weder auf CD noch Live! Und wenn ich mir so einige Grizabellas anhöre, ist das ja auch kein Wunder.

    AntwortenLöschen
  4. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
  5. "Hamburg,Wien,New York City, Berlin, und Frankfurt am Main, ein paar Städte wo Cats lebte!"

    -- also Frankfurt am Main würde ich ehrlich gesagt, nicht als eine der großen Städte bezeichnen, in denen Cats seinen Erfolg feierte. Das Stück lief dort um die 4 Wochen. Da könntest du ja auch Boston nennen, da lief es 2 Tage ;)


    „Aber man verliebt sich in die Characktere! Jeder findet seinen Liebling , liebt ihn und beobachtet ihn während der Show!“

    -- Genau das sollte man nicht tun. Man kann doch nicht nur eine Katze während der ganzen Show beobachten. Dann kapiert man nämlich die Story nicht und man verpasst so einiges. Wichtig ist doch, dass man einen Gesamtüberblick auf die Show bekommt. Die Tickets sind ja auch nicht gerade günstig und für einen Charakter so viel Geld ausgeben? Nein, dann kann man sich ja auch die DVD ansehen und immer auf eine Katze zoomen.


    Alles in allem muss ich sagen, dass ich von einem Review, also einem Bericht etwas anderes erwarte. Du erläuterst hier kein Detail der Show, gehst auf die Charakter überhaupt nicht ein.
    Das ganze liest sich eher wie ein Werbetext, aber eben auch nicht gerade wie ein besonders guter PR-Text.
    Schade.

    Viele Grüße

    Tugger’s Brother

    AntwortenLöschen